Chamael Wasserfall

Mauritius
1. Tag
Frankfurt - Mauritius
Abflug um 18:45 Uhr mit TK 1594 von Frankfurt über Istanbul nach Mauritius - geplante Ankunft 20.06.24 um 12:30 Uhr

3. Tag
Kap Dyrhólaey
Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Versprechen, hinter dem sich die nächste Variante eines Wasserfalls versteckt. Der Seljalandsfoss wirft sich mit solchem Schwung über die Klippen, dass Sie perfekt verschleiert hinter ihm durchmarschieren können. Beim Skógafoss können Sie sich das sparen, weil die an Sagen reiche Geschichte Islands erzählt, dass ein Junge hinter dem donnernden Vorhang eine Schatztruhe gefunden hatte. Beim Zugriff verschwand die Kiste zaubergleich und er hielt nur noch den Griff in der Hand, der jetzt im Museum liegt. Nehmen wir lieber einen echten »Schatz«. 80.000 Jahre alt und von einem Vulkanausbruch übriggeblieben: die Türlochinsel. Zugegeben, es müffelt noch ein wenig nach Schwefel, aber das 115 Meter hohe Kap Dyrhólaey 3 macht das wett. Vor allem, wenn Sie mit seinen Hausgästen ins Gespräch kommen: Basstölpel, Trottellummen und Papageitaucher.

4. Tag
Kap Dyrhólaey
Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Versprechen, hinter dem sich die nächste Variante eines Wasserfalls versteckt. Der Seljalandsfoss wirft sich mit solchem Schwung über die Klippen, dass Sie perfekt verschleiert hinter ihm durchmarschieren können. Beim Skógafoss können Sie sich das sparen, weil die an Sagen reiche Geschichte Islands erzählt, dass ein Junge hinter dem donnernden Vorhang eine Schatztruhe gefunden hatte. Beim Zugriff verschwand die Kiste zaubergleich und er hielt nur noch den Griff in der Hand, der jetzt im Museum liegt. Nehmen wir lieber einen echten »Schatz«. 80.000 Jahre alt und von einem Vulkanausbruch übriggeblieben: die Türlochinsel. Zugegeben, es müffelt noch ein wenig nach Schwefel, aber das 115 Meter hohe Kap Dyrhólaey 3 macht das wett. Vor allem, wenn Sie mit seinen Hausgästen ins Gespräch kommen: Basstölpel, Trottellummen und Papageitaucher.

5. Tag
Kap Dyrhólaey
Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Versprechen, hinter dem sich die nächste Variante eines Wasserfalls versteckt. Der Seljalandsfoss wirft sich mit solchem Schwung über die Klippen, dass Sie perfekt verschleiert hinter ihm durchmarschieren können. Beim Skógafoss können Sie sich das sparen, weil die an Sagen reiche Geschichte Islands erzählt, dass ein Junge hinter dem donnernden Vorhang eine Schatztruhe gefunden hatte. Beim Zugriff verschwand die Kiste zaubergleich und er hielt nur noch den Griff in der Hand, der jetzt im Museum liegt. Nehmen wir lieber einen echten »Schatz«. 80.000 Jahre alt und von einem Vulkanausbruch übriggeblieben: die Türlochinsel. Zugegeben, es müffelt noch ein wenig nach Schwefel, aber das 115 Meter hohe Kap Dyrhólaey 3 macht das wett. Vor allem, wenn Sie mit seinen Hausgästen ins Gespräch kommen: Basstölpel, Trottellummen und Papageitaucher.

6. Tag
Kap Dyrhólaey
Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Versprechen, hinter dem sich die nächste Variante eines Wasserfalls versteckt. Der Seljalandsfoss wirft sich mit solchem Schwung über die Klippen, dass Sie perfekt verschleiert hinter ihm durchmarschieren können. Beim Skógafoss können Sie sich das sparen, weil die an Sagen reiche Geschichte Islands erzählt, dass ein Junge hinter dem donnernden Vorhang eine Schatztruhe gefunden hatte. Beim Zugriff verschwand die Kiste zaubergleich und er hielt nur noch den Griff in der Hand, der jetzt im Museum liegt. Nehmen wir lieber einen echten »Schatz«. 80.000 Jahre alt und von einem Vulkanausbruch übriggeblieben: die Türlochinsel. Zugegeben, es müffelt noch ein wenig nach Schwefel, aber das 115 Meter hohe Kap Dyrhólaey 3 macht das wett. Vor allem, wenn Sie mit seinen Hausgästen ins Gespräch kommen: Basstölpel, Trottellummen und Papageitaucher.

7. Tag
Kap Dyrhólaey
Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Versprechen, hinter dem sich die nächste Variante eines Wasserfalls versteckt. Der Seljalandsfoss wirft sich mit solchem Schwung über die Klippen, dass Sie perfekt verschleiert hinter ihm durchmarschieren können. Beim Skógafoss können Sie sich das sparen, weil die an Sagen reiche Geschichte Islands erzählt, dass ein Junge hinter dem donnernden Vorhang eine Schatztruhe gefunden hatte. Beim Zugriff verschwand die Kiste zaubergleich und er hielt nur noch den Griff in der Hand, der jetzt im Museum liegt. Nehmen wir lieber einen echten »Schatz«. 80.000 Jahre alt und von einem Vulkanausbruch übriggeblieben: die Türlochinsel. Zugegeben, es müffelt noch ein wenig nach Schwefel, aber das 115 Meter hohe Kap Dyrhólaey 3 macht das wett. Vor allem, wenn Sie mit seinen Hausgästen ins Gespräch kommen: Basstölpel, Trottellummen und Papageitaucher.

8. Tag
Kap Dyrhólaey
Jeder Name, der mit »foss« endet, ist ein Versprechen, hinter dem sich die nächste Variante eines Wasserfalls versteckt. Der Seljalandsfoss wirft sich mit solchem Schwung über die Klippen, dass Sie perfekt verschleiert hinter ihm durchmarschieren können. Beim Skógafoss können Sie sich das sparen, weil die an Sagen reiche Geschichte Islands erzählt, dass ein Junge hinter dem donnernden Vorhang eine Schatztruhe gefunden hatte. Beim Zugriff verschwand die Kiste zaubergleich und er hielt nur noch den Griff in der Hand, der jetzt im Museum liegt. Nehmen wir lieber einen echten »Schatz«. 80.000 Jahre alt und von einem Vulkanausbruch übriggeblieben: die Türlochinsel. Zugegeben, es müffelt noch ein wenig nach Schwefel, aber das 115 Meter hohe Kap Dyrhólaey 3 macht das wett. Vor allem, wenn Sie mit seinen Hausgästen ins Gespräch kommen: Basstölpel, Trottellummen und Papageitaucher.

Unsere Fernreisen-Expertin Laura empfiehlt:
Alle anzeigen
Alle schließen
Das Dodo Erlebnis 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗹𝘂𝗴 "𝗡𝗮𝘁𝗶𝗿"
Das kreolische Wort "Natir" steht für Natur und Ursprünglichkeit. Einige dieser Facetten lernst du mit einer Eco - Tour kennen. Der Tag beginnt eindrucksvoll mit einer Eco - Tour nac Ile aux Aigrettes. Die geschützte Insel ist ein idyllisches Regfugium für viele seltene und endemische Arten, darunter Mauitius - Webervögel und die Rosataube. Aber auch die Reisenschildkröten sind hier zu Hause und du hast die einmalige Gelegenheit, in einer Aufzuchtstation für gefährdete Schildkröten Einblick in diese wertvolle Arbeit zu erhalten. Kulturelle Ursprünglichkeit erwartet dich in Mahebourg. Dort kostest du bei einem Bummel auf dem Markt aromatisches Steet - Food, werde in die Kunst des Fischnetz - Knüpfens eingeweiht und lasse eindrucksvolles Kunsthandwerk auf dich wirken. Zwischendurch bist du herzlich zu einem mauritischen Menü eingeladen - bei einer einheimischen Familie im Ort. Am Emnde dieses unvergesslichen Tages kehrst du mit einzigatigen Erlebnissen in dein Hotel zurück.
UNESCO - geschütze Biosphären - Reservat Bel Hombre 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗹𝘂𝗴 "𝗟𝗲𝘁𝗮𝗻 𝗟𝗼𝗻𝘁𝗲𝗺𝗽𝘀"
Auf dieser ganztägigen Tour geht es zurück in die Epoche der Entdeckung und Kolonialzeit der Insel. Zum Auftakt erkundigst du Chamarel mit seiner geradezu unwirklichen 7-farbigen Erde und erlebst, wie auf traditionelle Art Kaffee geröstet wird. Mittags bist du bei einer mauritischen Familie zu Gast, die dich in die Geheimnisse der exotischen Küche einweiht! Dazu lernst du lokale Handwerker kennen, die bei einem Upcycling -Projekkt aus Palmenblättern kunstvolle Produckte gestalten. Heute kannst du sogar bei der Renaturierung helfen und in enem Ebenholzwald selbst einen Baum pflanzen! Das letzte Highlight des Ausflugs ist das UNESCO - geschütze Biosphären - Reservat Bel Hombre, das dich mit seinem Artenreichtum bezaubern wird.

Workshop des Projekts "Local Hands" 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗹𝘂𝗴 "𝗡𝗼𝘂 𝗔𝗿𝘁𝗶𝘇𝗮𝗻"
Bei dem halbtägigen Ausflug tauchst du in die Welt der Künstler und Kunsthandwerker, den Artizan, ein und lernst soziale Projekte kennen. Deine erste Station ist das Küstendorf Bambous. Es lädt dich zu einem Workshop des Projekts "Local Hands" ein, bei dem Schraubenpalmen- und Kokosfasern verarbeitet werden dürfen. Frauen pfkegen hier das kulturele Erbe und verbessern mit dem Einkommen die Bildungschancen ihrer Kinder und die Lebensqualität. In der Inselmitte führt dich die private Initiative "Abaim", die sich um schutzbedürftige Kinder und Familien kümmert. Den musikalischen Schlusspunkt setzten dabei die Ravanne - und Marvann- Bauern. Sie fertigen nicht nur die markanten Rythmusinstrumente, sondern werden dich mit ihrem Spiel auch mitreisen.
Deine "The Wise Dodo"-Erlebnisse kannst du mit einem Aufentahlt in jedem Hotel auf Maritius kombinieren.