Mecklenburger Seen

Radreise Mecklenburger Seen

🇩🇪 Mecklenburger Seenplatte 🚴‍♂️

8 Tägige Aktivreise Radreise

Gast in Mecklenburgs Schlössern und Herrenhäusern

Durch das stille Land der 1.000 Seen! Auf der Tour erleben Sie die stillen Winkel im Land der Tausend Seen. Idyllische Seen und kleine historische Städtchen in einer leicht hügeligen Landschaft kennzeichnen diese Reise.

Deine Vorteile:

  • ✅ Urwüchsige Buchenwälder
  • ✅ Müritz-Nationalpark
  • ✅ Residenzstadt Neustrelitz
  • ✅ Naturpark Feldberg-Lychener Seenlandschaft
  • ✅ Kleines uckermärkisches Städtchen Lychen
  • ✅ Schloss Rheinsberg

Alle anzeigen

Entspanntes Fahren in überwiegens ebenem Gelände und gut audgebauten Radwegen. Für Einsteiger uns Genuss-Radler gut geeignet.

Diese Radreise ist eine Streckentour. Das heißt du erradelst jeden Tag ein neues Etappenziel und übernachtest am Abend in einer andweren Unterkunft. Dein Gepäck wir zu deiner Entlasstung gesondert transportiert.

Alles dreht sich um das Rad: Radhose, Radtrikot, Radschuhe, Radhelm. Und die Liste geht noch weiter. Die Radunterhose ist optional und kann von der gewohnten Radhose mit Einlage ersetzt werden. Je nachdem, ob du mit Klickpedalen fährst oder nicht, greifst du entweder zu speziellen Rad- oder ganz normalen Sportschuhen.

☑ Radsocken
☑ Unterwäsche bzw. Funktionsunterwäsche
☑ Lange Radhose oder Beinlinge
☑ 2 kurze Radhosen mit Einsatz
☑ Radunterhosen
☑ Radtrikots (schnelltrocknend)/Funktionsshirt kurz & lang
☑ Softshelljacke
☑ Radweste
☑ Radhelm

☑ Radhandschuhe
☑ Fahrrad-/Sportschuhe
☑ Radbrille
☑ Radregenjacke & -hose
☑ Regenhülle für den Rucksack
☑ Buff/Funktionstuch
☑ Kopfbedeckung (für Zwischenstopps)
☑ Zip-Lock Tüten/Plastikbeutel
☑ Warnweste (in manchen Ländern verpflichtend z.B. Italien bei Tunneldurchquerungen)
☑ Kleines Kabelschloss

Wir bieten zahlreiche Radtouren mit dem eigenen Fahrrad oder Leihrad/E-Bike entlang der schönsten Gewässer wie Ost- und Nordsee, Bodensee und Donau an sowie charmante Regionen wie die Altmühl, Mosel oder der bayerischen Seen, Italien oder Österreich. Dank der Gepäckbeförderung, verschiedenen Transfermöglichkeiten und einem umfangreichen und detaillierten Karten- und Infomaterial, sind Sie bestens für ihre Radreise ausgestattet.

1. Tag: Waren (Müritz) bzw. Klink

 

Individuelle Anreise nach Waren bzw. Klink. Ausgabe der separat gebuchten Leihräder. Zwischen Hafen und Altstadt erwarten dich schöne Cafés, Restaurants und Geschäfte. Eine Nacht in Waren bzw. Klink.

2. Tag: (Müritz) bzw. Klink - Raum Neustrelitz

Deine erste Etappe führt durch den Müritz-Nationalpark. Durch den Müritz Nationalpark radelst du heute nach Boek, querst die Havel am Useriner See und erreichst Neustrelitz, am Ufer des Zierker See. Der Müritz Nationalpark bietet auf deiner ersten Etappe Gelegenheit zum Einblick in die Naturschätze der Region. Hier kannst du von Aussichtstürmen den Rundblick auf die Landschaft genießen. Weiter des Weges wartet der eine oder andere kleine Badesee, auch mitten im Wald auf dich. Die barocke Residenzstadt Neustrelitz begrüßt dich inmitten der mecklenburgischen Seenlandschaft. Wussten Sie, dass die spätere Königin Louise von Preußen eine geborene Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz war? Eine Nacht im Raum Neustrelitz. Ca. 55 km (Frühstück)

3. Tag: Raum Neustrelitz - Raum Feldberg

 

In Fürstensee unweit von Alt-Strelitz gibt es im Dorf eine herrliche Badestelle mit Steg und kleinem Sandstrand. Weiter geht es zum östlichen Teil des Müritz-Nationalparks, dem Serrahn. Durch den Serrahn radelst du weiter zu den Heiligen Hallen, einem uralten Buchenstand nach Feldberg mit seinen Seen, dem Haussee, dem Breiten und Schmalen Luzin. Eine Nacht im Raum Feldberg. Ca. 35 km (Frühstück)

4. Tag: Raum Feldberg - Lychen bzw. Fürstenberg/Havel

 

Einsame Landschaften, naturnahe Buchenwälder und immer wieder Seen geben der Radstrecke ihren Reiz. Deine Fahrt führt dich durch den Naturpark Feldberg-Lychener Seenlandschaft in das Brandenburgische. Das Städtchen Lychen ist von 5 Seen umgeben und liegt mit seinem Stadtkern wie auf einer Insel. Eine Nacht in Lychen bzw. Fürstenberg/Havel. Ca. 35 km (Frühstück)

5. Tag: Lychen bzw. Fürstenberg/Havel - Raum Rheinsberg

 

Von Lychen radelst du über Himmelpfort nach Fürstenberg. Durch ein schönes Waldgebiet dann zum sagenumwobenen Stechlin. Weiter des Weges nach Rheinsberg mit dem gleichnamigen Schloss. Rheinsberg mit Schloss erinnern an den Schriftsteller Kurt Tucholsky und die Zeit in der Friedrich der Große seine Jugendzeit in Rheinsberg verbrachte. Eine Nacht im Raum Rheinsberg. Ca. 45 km (Frühstück)

6. Tag: Raum Rheinsberg - Mirow bzw. Röbel

 

Viele Seen und dichte Wälder charakterisieren diese Etappe. Du kannst gerne eine Pause einlegen und über die Seen paddeln (fakultativ). Eine Nacht in Mirow bzw. Röbel. Ca. 30 km (Frühstück)

7. Tag: Mirow bzw. Röbel - Waren (Müritz) bzw. Klink

Die heutige Etappe führt zum Südufer der Müritz und entlang dessen westlichen Gestades hoch nach Röbel über Klink nach Waren/Müritz. Geübte Radler können vor Röbel durch einen Abstecher nach Bollewick die größte Felssteinscheune Norddeutschlands besuchen. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Badestellen, die zum Stopp und einer Badepause am grünen Strand der Müritz einladen. Wer möchte kann in eigener Regie die Tour mit dem Schiff ab Röbel oder Klink nach Waren verkürzen (fakultativ). Eine Nacht in Waren (Müritz) bzw. Klink. Ca. 55-65 km (Frühstück)